• Online Workshop

Buch Tipps + Tricks für Fagottrohre, Einspielen - Einrichtung - Pflege

FBTT01
Buch Tipps + Tricks für Fagottrohre mit Holger Simon und Johann Rieger
 19,95
inkl. MwSt, zuzüglich Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Tage/days *

Rohrbaukurse 2023

Rohrbauwochenende für Fagott

Dozent: Holger Simon (bassoon reedmaker in residence 2019/2020)
Holger Simon

Rohrbauwochenende in Gaggenau mit Vladimir Kacar und Holger Simon

in den Räumlichkeiten der Georg Rieger GmbH im Februar 2023

Samstag 18. Februar 2023, 11.00 - 19.00 Uhr

Die Grundlagen: Unter Anleitung von Vladimir Kacar (VIENNAREEDS) und Holger Simon (SIMON-FAGOTTROHRE) vertiefen oder vervollständigen die Teilnehmenden die Grundlagen im Fagottrohrbau. Dies betrifft alle Arbeitsgänge bis zur gewickelten Puppe, die notwendig sind, um aus dem Pfahlrohr Arundo donax ein möglichst gutes Fagottrohr werden zu lassen.

Johann Rieger (GEORG RIEGER GmbH) ergänzt die Kursinhalte durch Werkzeug- und Materialkunde.

 

Sonntag 19. Februar 2023 10.00 - 16.00 Uhr

Am zweiten Kurstag geht es um die bedarfsorientierte Einrichtung von Fagottrohren: Hier liegt der Focus auf der Einrichtung per Handarbeit, aber auch im Wesentlichen auf dem Anspitzhobel der Firma Rieger und dem neu aufgelegten Schablonen-Programm. Die Schablonen werden vorgestellt und die Eigenschaften erläutert. Eigene Anspitzhobel der Firma Rieger können vor Ort geschärft und gewartet werden (hierzu ist eine vorherige Anmeldung nötig).

Bei Vorspielen, im Berufsalltag oder bei Probespielen brauchen wir Fagottrohre, die den jeweils verschiedenen Anforderungen entsprechen. Jeder spielt marginal unterschiedlich und eine allgemein gültige Klangvorstellung gibt es nicht, sondern diese soll in einem weiteren Kursabschnitt individuell definiert werden. Hier bieten wir auch eine Einzelbetreuung und -beratung der Teilnehmenden an.

Zielgruppen: Die Unterrichtseinheiten des Rohrbau-Wochenendes richten sich an Studierende, Lehrbeauftragte, Professor*innen, professionelle Fagottisten*innen und ambitionierte Laien die bereits Erfahrung im Rohrbau haben und die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten.

Die Dozenten:
Vladimir Kacar-Hammer studierte in Wien bei Carl Öhlberger und Michael Werba. Schon während des Studiums spielte er in zahlreichen Orchestern Österreichs, ebenso im Europäischen Jugend Orchester und der Deutschen Jugend Philharmonie. Von 1988 bis 2004 war er 1. Fagottist beim Orchester der Vereinigten Bühnen Wien. Mit der „Taschenphilharmonie München“ bestritt er in den Jahren 2009 bis 2019 zahlreiche Konzerte und CD Aufnahmen, u.a. sämtliche Beethoven Symphonien am Solo- Fagott. Auch als Solist ist Vladimir Kacar gefragt, mit der Neuen Philharmonie Frankfurt musizierte er das Mozart-Konzert. Schon seit dem Ende der 1980er-Jahre hat sich Vladimir Kacar als Rohrbauer international etabliert. Unter dem von ihm 2018 gegründeten Label VIENNAREEDS versorgt er weltweit mehr als 400 Stammkunden im Profi- und Amateurbereich. Auch auf internationalen Festivals und Ausstellungen, wie beispielsweise dem Kongress der IDRS 2018 in Granada ist VIENNAREEDS regelmäßig vertreten.

Holger Simon studierte Fagott bei Eberhard Buschmann, Milan Turković und Alfred Rinderspacher. Schon während des Studiums spielte er in namhaften Orchestern in Österreich und Deutschland als Aushilfe. Nach Engagements am Theater Oberhausen und bei der Philharmonia Hungarica wechselte er 1991 als Fagottist an die Deutschen Oper Berlin. 1994 gründete Holger Simon seine Firma „Simon-Fagottrohre“. Er verkauft seitdem erfolgreich seine Rohre an über 500 Kunden weltweit. Er gab und gibt außerdem Meisterklassen für Fagott und Workshops für Fagottrohrbau. Unter anderem unterrichtete er in Berlin (Die Holzbläser), Würzburg (Musikhochschule) und Gaggenau (Georg Rieger GmbH), Barcelona (Escola Superior de Musica), Malmö (Musikhögskolan) und London (Guildhall School of Music and Drama).

Der Gastgeber:

Johann Rieger ist Meister im Maschinenbaumechanikerhandwerk und führt die Georg Rieger GmbH in der zweiten Generation. Die produzierten Werkzeuge und Maschinen, am Fuße des Schwarzwaldes hergestellt, werden mit dem Qualitätsmerkmal MADE IN GERMANY weltweit verkauft. Mit seiner über 30jährigen Berufserfahrung ist es Johann Riegers oberstes Ziel, innovative Funktionalität, die Langlebigkeit sowie die Weiterentwicklung der Produkte für den Rohrbau zu vereinen. Rieger-Produkte erleichtern und präzisieren den Rohrbau für alle Doppelrohr-Holzblasinstrumente. Gemeinsam mit Holger Simon hat Johann Rieger das Buch „Tipps + Tricks für Fagottrohre" herausgegeben.


Der Kurs ist auf 20 Teilnehmende begrenzt.
Teilnehmergebühr für das Wochenende,  incl. Mittagessen: 178,50 € (inkl. 19% MwSt.) - 
Bitte bringen Sie Ihr Instrument sowie vorhandene eigene Werkzeuge zum Kurs mit. Bei der Buchung eines Hotels sind wir gerne behilflich. Setzen sie sich mit uns in Verbindung

Anmeldung und Infos auch gerne unter: mail@georgrieger.com

 

Rohrbauwochenende für Fagott

Am 2. Septemberwochenende 2018, fanden sich interessierte Fagottisten,  zum Rohrbaukurs mit Holger Simon und Johann Rieger, in unseren Räumen ein.

Am Samstag wurden Erfahrungen über das bedarfsorientierte Einrichten von Fagott Rohren ausgetauscht. Hier konnten die Teilnehmer ihre Grundkenntnisse erweitern. Am Sonntag wurden die Grundlagen des Rohrbaus erläutert und ausprobiert.

Es war sehr interessant und hat Spaß gemacht.

Weitere Kurse sind in Planung.

 

Hochschule für Musik

Rohrbaukurs

mit Holger Simon und Johann Rieger

Erfahrungsaustausch beim Rohrbauworkshop an der Hochschule für Musik in Würzburg. Holger Simon und Johann Rieger referierten für Studenten der Fagott Klasse. Ein interessanter Abend.

 

"Vom Holz zum Rohr"

Rohrbaukurs

mit Holger Simon und Johann Rieger

Thema: „Vom Holz zum Rohr“

bei DIE HOLZBLÄSER 
Musikinstrumente und Zubehör GmbH

www.holzblaeser.com

 

Rohrbaukurse 2017

Rohrbaukurs in Gaggenau in den Räumlichkeiten der GEORG RIEGER GmbH

Unter der Anleitung von Yuumi Matsumoto (YUUMI REEDS) und von Holger Simon (SIMON FAGOTTROHRE) erlernten, übten oder vervollständigten wir unsere Kenntnisse über den Bau von Fagottrohren.

Dies betraf alle Arbeitsgänge, die notwendig sind, um aus dem Pfahlrohr Arundo donax ein möglichst gutes Fagottrohr werden zu lassen.

Johann Rieger (GEORG RIEGER GmbH) ergänzte die Kursinhalte durch fachkundige Werkzeug- und Materialkunde.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Kurs in unseren Räumen.

Infos folgen.

Liebe Fagottbegeisterte,

seit gestern gibt es im Handel ein kleines Buch, was in jeden Fagottkoffer passt und für Laien, Studierende und Profis gleichermaßen geschrieben wurde.

Viele Grüße aus Berlin

Holger

Zum Buch

 

Nach dem erfolgreichen Workshop bei der Georg Rieger GmbH in Gaggenau im Januar war der Wunsch nach einer Wiederholung recht groß, da wir nicht alle auf der Warteliste aufnehmen konnten, bzw. es bei einigen Kolleginnen und Kollegen dienstlich nicht geklappt hat. Boten wir einen 2. Kurs an.

 

Holger Simon gründete vor 24 Jahren seine Firma www.simon-fagottrohre.de und beliefert weltweit Laien, Profis und Solisten mit Rohren für Fagott und Kontrafagott.  

Als Rohrbauer und als Fagottist  gibt er regelmäßig Kurse unter anderen  in Berlin, Potsdam, Malmö (Musikhögskolan) und London (Guildhall School of Music and Drama).

 

 

Eindrücke zu bisherigen Rohrbaukursen

Rohrbauworkshop im Januar 2017 ein voller Erfolg

Die Thematik des schon frühzeitig ausgebuchten Workshops umfasste das Einspielen, das Einrichten und die Wartung von Fagottrohren und reichte am Nachmittag bis zum eigenen Bau eines spielbaren Rohres. In lockerer und trotzdem sehr konzentrierter Atmosphäre konnte sich die das breit aufgestellte Teilnehmerfeld -vertreten waren Hobbyfagottisten,Musikstudenten und Hochschullehrer- motivieren lassen, sich mit Fagottrohren zu beschäftigen. 

Johann Rieger ergänzte den Kurs durch fachkundige Informationen zu den notwendigen Werkzeugen. Weitere Workshops mit Holger Simon (www.simon-fagottrohre.de) in Gaggenau sind Ende April 2017 geplant

 
Stimmen zum Rohbauworkshop:

„ Ich fand den Workshop unglaublich inspirierend, lustig und locker. Trotz der doch großen Teilnehmerzahl haben Sie sehr fachmännisch, fundiert und strukturiert Wissen vermittelt, das mir sehr weiter hilft. Eventuell werde ich bald einmal eine Ausrüstung zusammenstellen, um selber den Versuch zu wagen eigene Rohre herzustellen. Tipps wie das geht habe ich ja in Hülle und Fülle erhalten.
Sie haben einem richtig Lust dazu gemacht, vor allem auch, weil das eigene Rohr am Ende des Workshops sogar recht gut spielte. Vielleicht bin ich bald wieder bei demselben Workshop dabei.

 Mit besten Grüßen,

 K.H.“

 

Rohrbaukurs 2016 mit Nicolas Müller

Es gab Anregungen und Tipps zur richtigen Bearbeitung von eigenen oder gekauften Rohren, zum Verfeinern der eigenen Bearbeitungstechnik, zur Pflege und Behandlung des Rohres im Alltag und für Notfälle z.B. für Problemlösungen kurz vor dem Auftritt.

Die Teilnehmer waren begeistert.

Termine

Februar 2023

Rohrbaukurs mit Vladimir Kacar Vienna-reeds/
Holger Simon Simon Fagottrohre
Samstag 18.2.2023
Sonntag 19.2.2023
I

Abonnieren Sie unseren Newsletter

60 Jahre - MADE IN GERMANY

Hergestellt am Fuße des Schwarzwaldes werden unsere Werkzeuge und Maschinen für Fagott und Oboe mit dem Qualitätsmerkmal MADE IN GERMANY weltweit geliefert. Dahinter stehen 60 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Herstellung.Wir garantieren für höchste Qualität, überdurchschnittliche Langlebigkeit und zuverlässige Funktionalität unserer Produkte.