Neu - Faconeinsatz H1
![]() |
Faconeinsatz für Fagott
Spitze: 15.22 mm Eigenschaften: |
Aktuell ! Rohrbau-Wochenende
Samstag, 16. März 2019, 11.00 - 19.00 Uhr
Bedarfsorientierte Einrichtung von Fagottrohren
Der erste Teil des Rohrbau-Wochenendes richtet sich an Studierende, die bereits Erfahrung im Rohrbau haben oder an professionelle Fagottistinnen und Fagottisten, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Sonntag, 17.September 2018, 10.00 - 16.00 Uhr
Die Grundlagen
Unter Anleitung von Holger Simon (SIMON-FAGOTTROHRE) erlernen, üben oder vervollständigen unsere Grundlagen im Fagottrohrbau. Dies betrifft alle Arbeitsgänge, die notwendig sind, um aus dem Pfahlrohr Arundo donax ein möglichst gutes Fagottrohr werden zu lassen.
Beide Kurstag sind auch getrennt buchbar. Bei der Buchung eines Hotels sind wir gern behilflich.
Zielgruppen:
Studierende im Fach Fagott, professionelle Fagottistinnen und Fagottisten, Lehrbeauftragte und Professoren sowie ambitionierte Laien und Amateur Musiker
Anmeldung: mail@georgrieger.com
Detaillierte Infos hier
![]() |
Das perfekte Fagottrohr gibt es nicht. Unsere kleine Gebrauchsanweisung in handlichem Format motiviert und beruhigt hoffentlich auf dem Weg zu zwar nicht perfekten aber mundgerechten Fagottrohren. Viel Spaß damit! |
Made in Germany
Hergestellt am Fuße des Schwarzwaldes werden unsere Werkzeuge und Maschinen für Fagott und Oboe mit dem Qualitätsmerkmal MADE IN GERMANY weltweit geliefert. Dahinter stehen 56 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Herstellung.
Wir garantieren für höchste Qualität, überdurchschnittliche Langlebigkeit und zuverlässige Funktionalität unserer Produkte.
Manufaktur
Längst ist die Werkstatt für Rohrbaumaschinen, Rohrbauwerkzeuge und Rohrholz für Holzblasinstrumente in Gaggenau bei Musikern und Liebhaber aus nah und fern in aller Munde. Mit größtem handwerklichem Geschick und tiefer Leidenschaft zu ihrem Beruf führt Georg Rieger und sein Sohn Johann Rieger im Familienbetrieb eine lange Tradition fort.
„ANSPRUCHSVOLL – HARMONISCH – ZEITLOS“