Die Manufaktur

Längst ist unsere Werkstatt für Rohrbaumaschinen, Rohrbauwerkzeuge und Rohrholz für Holzblasinstrumente in Gaggenau bei Musikern aus Nah und Fern in aller Munde.  

Die Werkstatt ist das Herz des Betriebes. Sie ist immer auf dem technisch neusten Stand und garantiert Ihnen solide, zuverlässige Arbeiten. 

In anspruchvoller Handarbeit und perfektem CAD / CNC werden die Maschinen und Werkzeuge in höchster Qualität hergestellt.

 

Geschichte

Seit 1956 Pioniere in Maschinen- und Werkzeugbau für Musikinstrumente

 

1956 -1960

Mit der Unterstützung seines Fagottlehrers fertigt Georg Rieger als gelernter Werkzeugmacher die ersten Werkzeuge und Maschinen für den Fagottrohrbau. Zunächst ausschließlich für den Eigenbedarf.

1961 -1973

Mit den ersten handgefertigten Innen- und Außenhobeln für Fagott entsteht eine kleine Fabrikation im Schuppen. Mit wachsender Produktion wird ein erster Werkstattanbau notwendig.

 

1974-1989

Georg Rieger wagt endgültig den Sprung in die Selbstständigkeit und nimmt weitere Vergrößerungsmaßnahmen vor, um Maschinen und Materialen entsprechend unterbringen zu können.

 

1985

Georg Riegers Sohn, Johann Rieger, steigt in das Unternehmen als Maschinenbaumeister ein, um der steigenden Nachfrage nach Werkzeugen, Hobelmaschinen und ausgehobelten Hölzern gerecht werden zu können.

 

1990

Die Firma Georg Rieger wird zur Georg Rieger GmbH

 

2000 - heute

Verlagerung der Firma in das Industriegebiet Bad Rotenfels. Mit mittlerweile fünf Festangestellten und zwei Aushilfskräften vertreibt das Unternehmen Werkzeuge und Maschinen weltweit. Die Produkte werden technisch stets weiterentwickelt, mit besonderem Augenmerk auf Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität.

Felix Rieger